Großer Preis von Bahrain
Der Große Preis von Bahrain ist ein Formel-1-Rennen, das jährlich auf dem Bahrain International Circuit in Sakhir, Bahrain, ausgetragen wird. Die erste Austragung fand im Jahr 2004 statt und seitdem hat es sich zu einem wichtigen Ereignis im Kalender der Formel 1 entwickelt.
Der Bahrain International Circuit ist eine moderne Rennstrecke, die speziell für die Formel 1 entworfen wurde. Die Strecke ist 5,4 Kilometer lang und verfügt über 15 Kurven, die den Fahrern eine Herausforderung bieten. Der Kurs bietet auch eine gute Überholmöglichkeit, was es den Fahrern ermöglicht, Überholmanöver durchzuführen und somit spannende Rennen zu ermöglichen.
Der Große Preis von Bahrain ist bekannt für seine spektakulären Rennen und die starken Leistungen der Fahrer. Im Laufe der Jahre haben einige der besten Fahrer der Formel 1 auf dem Bahrain International Circuit gewonnen, darunter Lewis Hamilton, Sebastian Vettel und Fernando Alonso.
Das Rennen zieht auch viele Zuschauer an, die das Spektakel vor Ort erleben möchten. Die Atmosphäre ist immer aufregend und die Unterstützung der Fans ist für die Fahrer eine große Motivation.
Insgesamt ist der Große Preis von Bahrain ein wichtiger Bestandteil des Kalenders der Formel 1 und ein unvergessliches Erlebnis für Fans und Teilnehmer gleichermaßen.
Streckendetails
Grand Prix | Großer Preis von Bahrain |
---|---|
Name der Strecke | Bahrain International Circuit, Manama |
Länge | 5,412 Kilometer |
Rundenzahl | 57 |
Streckencharakter | leicht „eckiger“ Kurs mit vielen engen Kurven, Gripdefizite durch Sand |
Fahrtrichtung | im Uhrzeigersinn |
Gripniveau (Reifenhaftung) | mittel bis gering |
Vollgasanteil | gut 70 Prozent |
Benzinverbrauch | durchschnittlich |
Reifenverschleiß | hoch |
Bremsenverschleiß | hoch |
Streckenbeschreibung: Bahrain International Circuit, Manama

Der Bahrain International Circuit in Manama ist eine 5,4 km lange Strecke mit 15 Kurven. Es gibt 8 Rechts- und 7 Linkskurven.
- Kurve 1: Eine Rechtskurve, die eine gute Gelegenheit zum Überholen bietet, wenn man sie schnell genug angeht.
- Kurve 2: Eine Linkskurve, die schnell durchfahren werden muss, um eine gute Geschwindigkeit für die folgenden Kurven zu erhalten.
- Kurve 3: Eine Rechtskurve, die sich öffnet, bevor man in die Gerade einbiegt.
- Kurve 4: Eine enge Rechtskurve, die ein gutes Timing erfordert, um sie schnell und sauber durchfahren zu können.
- Kurve 5: Eine enge Linkskurve, die eine gute Bremsstelle benötigt, um sie erfolgreich zu durchfahren.
- Kurve 6: Eine lange Rechtskurve, die sich öffnet, bevor man in die nächste Kurve einbiegt.
- Kurve 7: Eine schnelle Linkskurve, die ein gutes Timing und eine gute Linie erfordert.
- Kurve 8: Eine enge Rechtskurve, die schnell und sauber durchfahren werden muss, um eine gute Geschwindigkeit für die folgenden Kurven zu erhalten.
- Kurve 9: Eine schnelle Linkskurve, die ein gutes Timing und eine gute Linie erfordert.
- Kurve 10: Eine enge Linkskurve, die eine gute Bremsstelle benötigt, um sie erfolgreich zu durchfahren.
- Kurve 11: Eine schnelle Linkskurve, die ein gutes Timing erfordert, um sie schnell und sauber durchfahren zu können.
- Kurve 12: Eine lange Linkskurve, die sich öffnet, bevor man in die nächste Kurve einbiegt.
- Kurve 13: Eine schnelle Rechts, die ein gutes Timing und eine gute Linie erfordert.
- Kurve 14: Eine enge Rechtskurve, die schnell und sauber durchfahren werden muss, um eine gute Geschwindigkeit für die folgenden Kurven zu erhalten.
- Kurve 15: Eine enge Rechtskurve, die zur STart- und Ziellinie führt.
Zusammenfassend ist der Bahrain International Circuit eine anspruchsvolle Strecke mit einer guten Kombination aus schnellen und engen Kurven. Es ist wichtig, ein gutes Timing und eine gute Linie zu haben, um erfolgreich durch die Kurven zu fahren und eine gute Geschwindigkeit für die Geraden zu erhalten. Überholmanöver können in Kurve 1 und 6 durchgeführt werden, während Kurve 5 und 10 gute Bremsstellen bieten. Insgesamt ist der Bahrain International Circuit eine Herausforderung für Fahrer, die ihr Können unter Beweis stellen möchten.
Anleitung zum Live Stream: Großer Preis von Bahrain
Schritt 1:
Anmeldung bei Nord VPN: Link
Schritt 2:
Nord VPN Software installieren
Schritt 3:
Serverstandort Österreich oder Schweiz wählen
Schritt 4:
Sender auswählen: ORF, Servus TV oder SRF
Eine detailierte Anleitung, wie ihr euch den großen Preis von Bahrain als livestream anschauen könnt, findet ihr hier: Link
Mit VPN die Formel 1 in Deutschland sehen
Ein VPN Verbindung sollte auf der Wunschliste eines jeden Sportbegeisterten an erster Stelle stehen. Streaming Plattformen haben horrende Preise und bieten einem nicht alles. Anstatt sich für jedes Rennen ein Streaming-Ticket zu holen oder schon wieder bei einem neuen Streaming-Dienst anmelden zu müssen, bietet ein VPN eine kostengünstige Alternative. Nicht jeder VPN eignet sich aber für Videoportale, Streaming-Portale oder TV Liveübertragungen. Mit unserem Testsieger Nord VPN steht ihnen die Welt, die sonst von Deutschland aus verschlossen ist, offen. Mit ihm ist es möglich auf geoblockierte Inhalte zugreifen zu können. So eröffnen sich für jeden Liebhaber des Motorsports ganz neue Möglichkeiten.